Am 02.09.2023 erreichte der Musikverein Schrick bei der diesjährigen Marschmusikbewertung in Wolfpassing, in der Stufe D 85,00 Punkte.
Am 25.06.2021 wurde unser neuer Kindergarten in Schrick von LH Johanna Mikl-Leitner feierlich eröffnet. Auch der Musikverein Schrick durfte mit einem kleinen Ensemble dabei sein und das Fest musikalisch umrahmen.
Am Mittwoch, dem 23.06.2021, wählte der Musikverein Schrick gemäß den Vereinsstatuten, unter der Leitung von Bürgermeisterin Birgit Boyer, einen neuen Vereinsvorstand.
Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Obmann | Hannes Kaufmann |
Obmann Stv. | Sandra Körner |
Finanzreferentin | Angelika Krammer |
Finanzreferentin Stv. | Wolfgang Deiß |
Schriftführer | Bernhard Findeis |
Schriftführer Stv. | Corinna Stoik |
Kapellmeister | Hannes Kaufmann |
Kapellmeister Stv. | Theresa Brenner |
Jugendreferentin | Stefanie Höfling |
Jugendreferentin 1.Stv. | Konstanze Rybin |
Jugendreferentin 2.Stv. | Katrin Reuter |
Öffentlichkeitsarbeit | Sandra Graf |
Verwaltung Trachten / Instrumente | Simon Graf |
Stabführerin | Stefanie Höfling |
Beirat | Thomas Schneider |
Beirat | Johannes Rabenreither |
Im Zuge des jährlichen Bürgermeisterempfanges werden Ehrungen für herausragende Leistungen an Bürger der Marktgemeinde Gaweinstal verliehen. Der Musikverein Schrick ist besonders stolz, dass - nach den Ehrungen von Josef Schram und Lorenz Mayer im Vorjahr – auch heuer wieder ein langjähriges Mitglied des MV Schrick mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wurde.
Wir gratulieren Johann Kaufmann recht herzlich zu dieser Auszeichnung.
Die Nachwuchsmusiker des MV Schrick präsentierten auch heuer wieder ihre musikalischen Lernerfolge im vollen Saal des Gasthaus Stoik. Ganz besonders freuen wir uns, dass beim Vorspielnachmittag zum ersten Mal die Schricker Schüler der Bläserklasse und auch unsere Zwergerlmusikanten mit dabei waren und für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt haben.
Am 15.09.2019 erreichte der Musikverein Schrick bei der diesjährigen Marschmusikbewertung in Wilfersdorf, in der Stufe D 82,50 Punkte.
Nachdem der Musikverein Schick vergangenes Jahr zum ersten Mal Veranstalter des Kirtags war, durften wir heuer die Tradition weiterführen. Die Gäste wurden von den Stallberg Musikanten von der Festmesse abgeholt und in den Garten des Musikerheimes musikalisch begleitet. Dort wurden sie von traumhaftem Wetter, einer großzügigen Tanzfläche und einem gut eingespielten Serviceteam empfangen.
Das obligatorische Fass Freibier, sowie Solotänze für die Vereine waren ebenso dabei, genauso wie eine Tombola und Kinderschminken, welches heuer zum ersten Mal angeboten wurde und für große Begeisterung bei den Kindern sorgte.
Die Mitglieder des MV Schrick durften sich über einen vollen Garten mit zahlreichen Gästen freuen und möchten sich hiermit auch gleichzeitig für Ihren Besuch bedanken!
Bedanken möchte ich mich auch noch bei allen Mitgliedern für Ihren Einsatz, den sie an diesem Wochenende gezeigt haben. Es waren zwar arbeitsreiche, aber auch lustige Stunden, die zur Förderung der Gemeinschaft beigetragen haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch beim nächsten Schricker Kirtag im kommenden Jahr!
Beim Ferienspiel das unter dem Motto „Ein Nachmittag voller Klänge, Melodien & Rhythmen“ stand, konnten musikbegeisterte Kinder verschiedenste Instrumente – von den Holzblasinstrumenten bis hin zu den Blechblasinstrumenten und das Schlagzeug – ausprobieren. Nachdem die Kinder anhand des Klanges die Instrumente richtig erraten hatten, wurde sie in Kleingruppen, für die nächsten Aufgaben, eingeteilt. Bei den einzelnen Stationen konnten die Kinder mit Boomwhackers musizieren, mit Orff-Instrumenten zu bekannten Melodien spielen und ihre musikalische Merkfähigkeit beim Geräusche-Memory unter Beweis stellen. Zum Abschluss wurde zum Marsch „Ruetz“ in 5er Reihe durch den Garten marschiert. Als Überraschung gab es ein Eis. Der musikalische Nachmittag war für die Kinder sehr unterhaltsam und sie waren sehr begeistert.
Nach dem Abschlusskonzert der Musikschülerinnen und Musikschüler hatten die Kinder erstmals die Möglichkeit bei „Instrument sucht Kind“ alle Blasinstrumente und das Schlagzeug auszuprobieren. Einige Kinder nutzen die Möglichkeit, die Instrumente auszuprobieren und versuchten einen lauten Ton herauszubringen, was gar nicht so leicht ist bei manchen Instrumenten. Nach dem Ausprobieren gab es einen Einblick in die Probe des MV Schricks. Die Kinder saßen neben den Musikern und konnten somit hautnah das Spielen des Instruments verfolgen und in den Noten mitzulesen. Die Kinder hatten viel Freude daran.
Am 5. Juni 2019 fand das traditionelle Abschlusskonzert unserer Musikschülerinnen und Musikschüler statt. Die Kinder konnten vor einem gefüllten Musikerheim voller Fans unter Beweis stellen, was sie in den letzten Monaten alles gelernt haben und welche Fähigkeiten sie sich angeeignet haben. Zum ersten Mal mit dabei, waren die Kinder der musikalischen Früherziehung, die ihren ersten Auftritt vor Publikum großartig meisterten. Mit viel Freude und musikalischen Klängen setzten die Blockflöten-Kinder fort. Nachdem die drei Gruppen, mit unterschiedlichen Lernjahren auf der Blockflöte, ihr Können dem Publikum zeigten, wechselten wir im Programm zur Gitarre. Erstmals auch beim Abschlusskonzert mit dabei, waren die Schricker Kinder der Bläserklasse, die seit September 2018 ein Instrument erlernen. Sie gaben gemeinsam in der Gruppe drei ihrer Lieblingslieder zum Besten. Zum Abschluss gab es für alle einen riesigen Applaus für die gelungenen Leistungen, die die Kinder erbracht haben.
Wie es seit vielen Jahren schon üblich ist, fand auch heuer wieder Ende April unser Tag der Blasmusik statt.
Den Tag starteten wir mit der heiligen Messe, die dieses Jahr von Herrn Pater Anton Erben abgehalten wurde. Danach konnten wir uns bei einem Gulasch von unserem „Wirti“ stärken, bevor wir die ca. 14 Kilometer lange Strecke antraten und wir mit klingendem Spiel durch Schrick marschierten.
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie freundlich wir im Ort aufgenommen werden. Wir durften uns an 8 Stationen, die sich über die ganze Ortschaft verteilten, stärken. Ganz besonders gefreut hat es uns, dass uns zwei unserer Ehrenmitglieder, Johann Lehner und Lambert Langer, zum Mittagessen empfingen und uns bestens versorgt haben. Danke für diese großzügige Einladung! Besonders bedanken wollen wir uns auch bei der Familie Gindl, bei denen wir wieder am Abend zu einer Jause und zum gemütlichen Ausklang eingeladen waren.
Ein weiterer Dank gebührt noch der FF Schrick, die uns wie immer auf den stark befahrenen Straßenstücken mit einem Einsatzfahrzeug absicherte.
Der Tag der Blasmusik ist für uns, trotz der Anstrengung, immer wieder ein tolles Erlebnis und fördert den Teamspirit!
Vielen Dank an die Ortsbevölkerung von Schrick für die Spenden und die Verpflegung! Ohne Ihre Unterstützung wäre vieles so nicht durchführbar!
Am 23.03.2019 fand das 33. Frühjahrskonzert im Saal des Gasthauses Stoik statt.
An diesem Abend wurden 3 Jungmusiker offiziell in den Verein aufgenommen: Magdalena Kraussler, Mario Schubert und Florian Schmid.
Wir freuen uns über diese Neuzugänge und wünschen euch viel Freude beim Musizieren.
Des Weiteren war es uns eine besondere Ehre, unseren langjährigen Mitgliedern Lambert Langer und Johann Lehner für deren Verdienste zu danken und sie als Ehrenmitglied des MV Schrick zu ernennen.
Wir konnten unseren Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm bieten und bedanken uns auf diesem Wege für den Applaus und die freiwilligen Spenden.
Im Zuge des jährlichen Bürgermeisterempfanges werden Ehrungen für herausragende Leistungen an Bürger der Marktgemeinde Gaweinstal verliehen. Der Musikverein Schrick ist besonders stolz, dass - nach der Ehrung von Josef Schram im Vorjahr – auch heuer wieder ein langjähriges Mitglied des MV Schrick mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wurde.
Wir gratulieren Lorenz Mayer recht herzlich zu dieser Auszeichnung.
Am 11.12.2018 fand die zweite Schnupperstunde der musikalischen Früherziehung statt. Nachdem gemeinsamen zu "Oh When The Band Go Marching In" marschiert wurde, lernten die Kinder die ersten Instrumente kennen. Diese waren das Saxophon die Klarinette. Nachdem die Kinder dem Instrumentenklang in Form von Weihnachtsliedern gehört hatten, durften die Kinder beide Instrumente ausprobieren. Da strahlten die Gesichter, als viele Töne aus den Instrumenten kamen. Zum Abschluss gab es eine Klanggeschichte über das Eichhörnchen - die gemeinsam mit verschiedenen Instrumenten gestaltet wurde. Die Kinder hatten wieder viel Spaß.
Am 09.12.2018 fand der traditionelle Vorspielnachmittag unserer Musikschülerinnen und Musikschüler im Gasthaus Stoik statt. An diesem Nachmittag gaben 17 Kinder vor einem vollen Saal ihr Können wieder, begeisterten alle und verbreiteten weihnachtliche Stimmung. Zum ersten Mal konnten wir heuer einem Gitarren-Ensemble und den Kindern der Bläserklasse lauschen, was sie bereits gelernt haben. Zwischen den musikalischen Beiträgen wurden Klanggeschichten vorgelesen, die durch die Kinder der Bläserklasse mitgestaltet wurden. Das Publikum war begeistert und wir können auf einen gelungenen Vorspielnachmittag zurückblicken. FOTOGALERIE
Der Schricker Adventzauber, bei dem zahlreiche Schricker Vereine mitwirken, hat bereits Tradition und auch heuer war der Musikverein wieder mit einem Stand vertreten. Ein Quartett des MV Schrick sorgte natürlich auch wieder für vorweihnachtliche Stimmung im Holitsch.
Am Montag, den 19.11.2018 fand die erste Schnupperstunde der musikalischen Früherziehung vom MV Schrick im Kindergarten statt. Nach einer kurzen Vorstellrunde wurden von Stefanie Höfling und von Sandra Trinko den Kindern die Instrumente einer Blasmusikkapelle vorgestellt – einige Instrumente konnten auch von der Nähe erkundet werden und so konnten die Kinder feststellen, dass die Tuba ein sehr großes Instrument ist. Beim Schlagwerk wurden nicht nur die große und die kleine Trommel, sowie die Becken vorgestellt, sondern auch viele Orff-Instrumente, die die Kinder sofort selbst ausprobieren durften. Die ersten gemeinsamen Rhythmen entstanden. Während dem Spielen wurden nicht nur einfache Rhythmen gespielt, sondern wir versuchten auch mit der Lautstärke zu variieren. Mit dem Lied „Oh when the band go marching in“ fand die erste Früherziehung ein spaßiges Ende. Wir marschierten zur Musik im Kreis und die Arme imitieren die einzelnen Instrumente. Die erste Schnupperstunde war mit viel Freude, Spaß und Musik verbunden.
Am 17. September 2018 veranstaltete der Musikverein Stadt Zistersdorf das diesjährige Bezirksmusikfest der BAG Gänserndorf.
Der MV Schrick nahm als Gastverein an der Marschmusikbewertung teil und erreichte in Stufe D - 83 Punkte.
Theresa & Robert gaben sich am 01.09.2018 in Kettlasbrunn das JA Wort.
Die Mitglieder des MV Schrick durften diesen Tag mit dem Brautpaar feiern und gemeinsam mit dem Musikverein Großengersdorf und der Ortsmusik Kettlasbrunn musikalisch umrahmen.
Der Musikverein Schrick bedankt sich für die Einladung zur Hochzeit und wünscht den beiden alles Gute und einen langen gemeinsamen Weg.
Um eine Tradition am Leben zu halten, das Pünktchen auf das „i“ einer vorbildlichen Obmannschaft zu setzen und der Bevölkerung unseren neu ausgebauten Probenraum zu präsentieren, bemühte sich der Vorstand des MV Schrick um die Ausrichtung des Kirtages 2018.
Der Tag wurde mit der Hl. Messe, umrahmt von Mitgliedern des Musikvereines eingeläutet, bevor der MV Spannberg vor über 600 Gästen im Musikheimgarten und angrenzenden Schulgarten aufspielte. Bei traumhaften Wetter wurde unserem Personal alles abverlangt um den Ansturm zu bewältigen. Mit dieser Masse an Menschen haben wir nicht gerechnet, aber zeigt uns zugleich, wie sehr wir Schricker, unseren Kirtag lieben!
Beim Ferienspiel am 10.8. 2018 unter dem Motto „Ein Nachmittag voller Musik & Rhythmik“ konnten musikbegeisterte Kinder verschiedenste Instrumente – von den Holzblasinstrumenten bis hin zu den Blechblasinstrumenten auch das Schlagzeug – ausprobieren.
Nachdem die Kinder beim Bingo, die Instrumente richtig erraten hatten, marschierten wir gemeinsam zu einem Marsch durch den Garten.
Mit viel Freude und Spaß waren die Kinder bei den rhythmischen Spielen dabei, als dann sogar die Körper zu Instrumenten verwandelt wurden und mit Händen, Füßen und langen Plastikrohren (Boomwhackers) musiziert wurde.
Heuer blickten wir bereits großer Freude dem Tag der Blasmusik entgegen. Die Wettervorhersage war perfekt und bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen marschierten wir wieder ca. 17km mit klingendem Spiel durch Schrick.
Vielen Dank an alle Schrickerinnen und Schricker, welche uns an diesem Tag mit ihren Spenden oder auch mit Speis und Trank versorgten.
Gratulation zur bestandenen ÖBV-Stabführer-Ausbildung
Der NÖ Blasmusikverband veranstaltete heuer erstmals in Kooperation mit der Militärmusik NÖ einen Ausbildungslehrgang zum ÖBV Stabführerabzeichen. Stefanie Höfling nahm an diesem Lehrgang teil und hat die Prüfung mit einem ausgezeichneten Erfolg bestanden. Wir möchten Steffi auch auf diesem Wege recht herzlich zu diesem Abzeichen gratulieren.
(Foto: NÖBV)
Am Mittwoch, dem 18.04.2018, wählte der Musikverein Schrick gemäß den Vereinsstatuten, unter der Leitung von Bürgermeister Richard Schober, einen neuen Vereinsvorstand.
Bei dieser Wahl kam es zu einem Führungswechsel und so übergab unser Obmann Josef Schram die Funktion des Obmannes an unseren Kapellmeister Hannes Kaufmann.
Der neu gewählte Vorstand möchte sich auf diesem Wege allen voran bei unserem langjährigen Obmann Josef Schram bedanken. Josef Schram hat in den letzten 26 Jahren den Musikverein aufgebaut und geleitet. Er war mit Leib und Seele Obmann des MV Schrick, ist mit dem Verein durch Höhen und Tiefen gegangen und vermittelte stets das Gefühl von Kameradschaft. Viele Meilensteine konnten dank dem unermüdlichen Einsatz und Ehrgeiz unter der Leitung von Josef Schram umgesetzt werden.
Großer Dank gebührt natürlich auch den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Günter Riecker, Lorenz Mayer und Johann Kaufmann welche auch maßgeblich in der Ära „Schram“ den Musikverein unterstützt und aufgebaut haben.
Am 24.03.2018 fand das 32. Frühjahrskonzert im Saal des Gasthauses Stoik statt.
Eine besondere Überraschung wurde unserem langjährigen Obmann Josef Schram an diesem Abend gewidmet: der Marsch "Schricker Musikanten" von Christian Jungwirth.
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei den zahlreichen Besuchern für den Applaus und die freiwilligen Spenden. Michael Pfabigan hat in einem NÖN-Artikel wieder die Details zu unserem Konzert zusammengefasst.
Der Vorspielnachmittag unseres Musiknachwuchses hat schon jahrelange Tradition. So hatten auch heuer die Musikschüler wieder die Gelegenheit, ihre Lernerfolge zu präsentieren und boten ein abwechslungsreiches und vorweihnachtliches Programm im Saal des Gasthauses Stoik.
Der MV Schrick war auch heuer wieder mit einem Stand beim Adventzauber im Schricker Holitsch vertreten. Bei Beerenpunsch, Glühwein, Langos und süßen Waffeln konnten sich die Besucher bei uns stärken und wärmen. Ein Quartett des MV sorgte außerdem wieder für die musikalische Umrahmung und vorweihnachtliche Stimmung.
Der Musikverein Schrick nahm am 27.11.2017 an der diesjährigen Konzertmusikbewertung der BAG Mistelbach in Gaweinstal teil. Dargebracht wurden in der Stufe B als Pflichtstück "Fireworks- Fanfare" und als Selbstwahlstück "Pasadena". Es konnten 89,83 Punkte erreicht werden.
Im Rahmen des Viertelfestivals Niederösterreich hat der Musikverein Schrick das diesjährige Bezirksweisenblasen der BAG Mistelbach unter dem Motto „Weisenblasen [2.0] - Z’aum spüiln in Schrick“ veranstaltet. Der Musikverein Vitis sorgte für eine ausgezeichnete Frühschoppen-Stimmung und am Nachmittag durften wir 25 Kleingruppen beim Weisenblasen [2.0] begrüßen.
Am 07.05.2017 fand in Gaweinstal das Feuerwehr-Musik-Fest statt. Am Nachmittag wurde anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Gaweinstal“ ein Sternmarsch mit den Musikkapellen der Großgemeinde organisiert, an dem der MV Schrick auch teilgenommen hat.
Im Zuge dessen gratulierten die Vereine unserem Bürgermeister Richard Schober zu seinem 60. Geburtstag.
Der Tag der Blasmusik ist ein fixer Bestandteil in unserem Kalender, welcher auch heuer wieder mit der Hl. Messe in unserer Pfarrkirche begonnen hat. Die Musikerinnen und Musiker haben dabei eine Strecke von ca. 17km zurückgelegt und wurden unterwegs wieder mit Speis und Trank versorgt. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Ein weiterer Dank gilt natürlich den Schrickerinnen und Schrickern, die den MV Schrick auf diesem Wege mit Spenden unterstützen.
Am 18.03.2017 fand das diesjährige Frühjahrskonzert im Saal des Gasthauses Stoik statt. Ein besonderes Highlight stellte die Uraufführung der „Frau Bezirkshauptmann Polka“, welche im Auftrag des ÖKB Schrick und des MV Schrick eigens für die Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner komponiert wurde, dar.
Michael Pfabigan hat auch heuer wieder alle Details zu unserem 31. Frühjahrskonzert in einem NÖN-Artikel zusammengefasst, welchen Sie hier nachlesen können.
Vielen Dank auf diesem Wege an alle Besucher für den Applaus und die freiwilligen Spenden. FOTOGALERIE
Die Marktgemeinde Gaweinstal präsentierte sich am Samstag, den 28.01.2017 auf der G3 Eck-Bühne im G3 Shopping Resort Gerasdorf.
Einige Musiker des Musikvereins Schrick gestalteten mit Musikern aus den anderen Musikvereinen der Marktgemeinde Gaweinstal einen Frühschoppen.
FOTOGALERIE des Musikvereins Gaweinstal und Umgebung
Das Jubiläumsjahr 2016 durften wir bei der Jahreshauptversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier, welche am 17.12.2016 stattgefunden hat, ausklingen lassen. Ein besonders erfreulicher Tagesordnungspunkt war die Aufnahme von Stefan Geissler, Matthias Reuter und Niklas Schneider in den Musikverein Schrick. Wir freuen uns über diesen Zugang und wünschen unseren Jungmusikern viel Spaß und Freude in unserem Verein.
Unser Jugendreferent Thomas Schneider organisierte auch heuer wieder den traditionellen Vorspielnachmittag des Musiknachwuchses in Schrick. Von Blockflöte, über Schlagzeug, Blechblasinstrumenten bis hin zu Fagott und Oboe – unsere Nachwuchsmusiker boten ein abwechslungsreiches, musikalisches Programm.
Der Musikverein Schrick nahm am 19.11.2016 an der diesjährigen Konzertmusikbewertung der BAG Mistelbach in Gaweinstal teil. Dargebracht wurden in der Stufe B als Pflichtstück "In aller Kürze" und als Selbstwahlstück "Adebars Reisen". Es konnten 89,92 Punkte erreicht werden.
Am 11. September 2016 fand in der Wolkersdorfer Kellergasse das diesjährige Bezirksweisenblasen statt. Der MV Schrick war dort mit 3 Ensembles vertreten.
An dieser Stelle möchten wir vorab informieren, dass der MV Schrick das 10. Bezirksweisenblasen im kommenden Jahr im Schricker Holitsch veranstalten wird. Details dazu finden Sie natürlich zeitgerecht auf unserer Homepage.
Unter dem Motto „Musikinstrumente stellen sich vor“ nahm der MV Schrick heuer erstmals am Ferienspiel der Marktgemeinde Gaweinstal teil. Die Kinder hatten die Möglichkeit Musikinstrumente auszuprobieren und bei Spielen rund um die Musik mitzumachen. Zum Abschluss wurde mit den Kindern noch eine gemeinsame Marschprobe im Garten beim Musikheim gemacht.
Das war das Schricker-Bezirksmusikfest 2016 mit Marschmusikbewertung
Ein Fest von Freunden für Freunde der Blasmusik!
Der Musikverein-Schrick verfolgte in seiner beinahe 2 Jahre lang andauernden Vorbereitungszeit die Absicht, ein Musikfest zu organisieren, in welchem im Unterhaltungsprogramm nur Musikkapellen aus dem Weinviertel (Bezirk Mistelbach und Gänserndorf) auftreten sollten. Am Freitag, 10. Juni, „Böhmischer Abend“ – es spielten die Blaskapellen „De Gmischt´n“, die „Bunker-Buam“ und die „Weinbergmusikanten“ mit ihren Darbietungen gekonnt auf.
Am Samstag, den 11.06. gab es im Festzelt von 19:30h bis 01:30h Blasmusik der bekannten Kapellen „Weinviertler Mährische Musikanten“ und der Blaskapelle „Vindemia“. Am Sonntag, den 12.06. fand um 9:30h der festliche Wortgottesdienst im Festzelt statt, den die Trachtenmusikkapelle Spitz/Donau musikalisch umrahmte. Im Anschluss bot die TMK Spitz/Donau beschwingte und flotte Musik zum Festtags -Frühschoppen.
Jubiläumskonzert im Jubiläumsjahr: 30. Frühjahrskonzert ~ 70 Jahre MV Schrick
Michael Pfabigan hat auch heuer wieder alle Details zu unserem 30. Frühjahrskonzert in einem NÖN-Artikel zusammengefasst, welchen Sie hier nachlesen können.
Vielen Dank auf diesem Wege an alle Besucher für den Applaus und die freiwilligen Spenden.
Auch heuer organsierte Jugendreferent Thomas Schneider wieder den Vorspielnachmittag des Musiknachwuchses in Schrick. Weihnachtliche Musikstücke der Musikschüler und stimmungsvolle Gedichte erfreuten das Publikum.
Der MV Schrick ist stolz auf seine hervorragende Jugendarbeit und dankt den engagierten Musiklehrern für die tolle Vorbereitung des Vorspielnachmittages.
Der MV Schrick war heuer wieder mit einem Stand beim Adventzauber im Schricker Holitsch vertreten. Bei Beerenpunsch, Glühwein, Offenkartoffel und süßen Waffeln konnten sich die Besucher bei uns stärken und wärmen. Ein Quintett des MV sorgte außerdem wieder für die musikalische Umrahmung und vorweihnachtliche Stimmung.
Hier ein kleiner fotografischer Rückblick: FOTOGALERIE
Die Konzertmusikbewertung fand auch heuer wieder, wie gewohnt, im Turnsaal der NNÖMS Gaweinstal statt. An beiden Tagen, Samstag 21.11.2015 und Sonntag 22.11.2015, stellten sich die Mitgliedskapellen der BAG Mistelbach der Bewertung. Der Musikverein Schrick hat im Rahmen der Konzertwertung die Stücke "Ein Reisetagebuch" und "La Festa" dargebracht und erreichte dabei 87,83 Punkte.
Das diesjährige Weisenblasen der BAG Mistelbach fand am 06.09.2015 in der Eichenbrunner Kellergasse statt. Der Musikverein Schrick war mit 3 Gruppen vertreten.
Der MV Schrick durfte natürlich wieder den Kirtagsausklang in Schrick musikalisch umrahmen. An diesem Abend hatten 4 Jungmusiker ihren ersten offiziellen Auftritt mit dem Musikverein Schrick: Sophie Schneider (Klarinette), Niklas Schneider (Tenorhorn), Matthias Reuter und Stefan Geissler (beide Schlagwerk) unterstützen ab sofort unsere Register.
Wir sind stolz, wieder 4 junge Musiker in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
FOTOGALERIE
Am 21.06.2015 feierte der ÖKB Schrick sein 90-jähriges Bestandsjubiläum. Zahlreiche Ortsverbände aus NÖ nahmen an dieser Veranstaltung teil. Der MV Schrick hat die Feldmesse und den Festakt musikalisch umrahmt und spielte anschließend noch zum Frühschoppen auf.
FOTOGALERIE
Am 20. Juni 2015 gaben sich Bernadette und Christoph in der Pfarrkirche Schrick das JA-Wort. Der Musikverein Schrick begleitete den Hochzeitszug mit Marschklängen zur Kirche und umrahmte anschließend musikalisch die Agape.
Wir möchten dem Brautpaar auf diesem Wege auch noch recht herzlich zur Hochzeit gratulieren.
Wir freuen uns, in unseren Reihen 2 neue Marketenderinnen - Lisa Schüller und Jennifer Hackl – begrüßen zu dürfen. Diese werden mit neuen Dirndln ausgestattet. Die Anprobe fand Anfang März statt und die Dirndl können somit pünktlich zum Frühjahrskonzert von Lisa und Jennifer präsentiert werden. Fotos folgen natürlich nach dem Konzert.
© 2023 Musikverein Schrick